Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Referent*in für Fundraising (m*w*d) für 30 Wochenstunden.
WeiterlesenAls Mitglied des Bündnis Rosenthaler Vorstadt sind wir am kommenden Samstag, 29. März, beim Kiez-Iftar, dem traditionellen Fastenbrechen.
Wir freuen uns auf alle, die ab 17.30 Uhr in der Großen Hamburger Straße mit uns feiern!
Unsere erste Schiffspost ist auf der Reise. Von nun an berichten wir vier Mal pro Jahr, was es Neues an Bord der Koepjohann‘schen Stiftung gibt.
Bei eisigen Temperaturen erreichten uns 45 Schlafsäcke für die Frauen* in unserer Notübernachtung Marie und dem Frauen*treff Sophie.
WeiterlesenBei diesen Temperaturen kuschelt man sich gern mit einer heißen Tasse Tee gemütlich auf die Couch. Doch das ist leider nicht allen Menschen möglich. Die Besucher*innen unserer Notübernachtung Marie würden sich über folgende Dinge freuen:
WeiterlesenEin Jahr mit vielen Veränderungen und schönen Ereignissen liegt hinter der Stiftung. Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben. Das sind vor allem unsere Förderer und Spender, die Ämter, über die wir Zuwendungen zur Aufrechterhaltung unsere Einrichtungen erhalten, sowie unsere Kooperationspartner*innen und die Ehrenamtlichen, die unsere Arbeit an vielen Stellen erst möglich machen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Weiterlesen
Für unser Projekt Teilhabechancen für Senior*innen im Regierungsviertel in Berlin – Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine*n
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden).
Weiterlesenn diesem Jahr feiern wir das 15-jährige Bestehen unseres Frauen*treffs Sophie. Hier finden in Not geratene Frauen* Schutz und Ruhe vor dem Leben auf der Straße.
WeiterlesenDie Berliner Morgenpost war zu Besuch in unserem Frauen*treff Sophie und der Notübernachtung Marie. Wir freuen uns sehr über diesen lebensnahen Beitrag. Hier geht es zum Artikel Berliner Morgenpost 12.10.24.
WeiterlesenDie Frauen in unserer Notübernachtung Marie freuen sich über neue Unterwäsche, bunte Socken und Hygieneprodukte - Dinge, die für die meisten von uns alltäglich sind. Gespendet wurden sie vom Rotary Club Berlin Platz der Republik, der - mit Unterstützung des Zollpackhof ...
WeiterlesenAm diesjährigen „Tag der wohnungslosen Menschen“ feierten wir gemeinsam mit der Diakonie Berlin Stadtmitte fünf Jahre Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße 17 und damit auch fünf Jahre Notübernachtung Marie. Pressemitteilung
Auf unserem Sommerfest verabschiedeten wir gemeinsam singend Heidrun Lüdtke und begrüßten Sabine Hafener als neue Vorständin Sozialmanagement an Bord der Koepjohann‘schen Stiftung.
WeiterlesenDas Thema Wohnungslosigkeit rückt oft erst mit dem Kälteeinbruch in den Fokus. Doch auch im Sommer können die Notunterkünfte den Bedarf an geschützten Übernachtungsmöglichkeiten - besonders für Frauen - in keinster Weise decken.
WeiterlesenSo bunt wie die Windräder, die Kuratoriumsmitglied und Gleichstellungsbeauftragter der EKBO, Kristian Gaiser, auf unserer traditionellen Dampferfahrt verteilte, war auch dieser wunderschöne Sommertag. Mit an Bord gingen …
WeiterlesenBei unserer zweiten Lesung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche hatten wir Elke Schilling, Gründerin des Silbernetz e. V., und die Journalistin Miriam Munchmeyer zu Gast. „Die meisten wollen einfach mal reden" heißt das Buch von Elke Schilling, in dem das Thema Alterseinsamkeit im Fokus steht.
WeiterlesenIn ihrem Buch „Die Anderen - die harte Realität der Obdachlosigkeit“ berichtet Janita-Marja Juvonen berührend aus ihrer Zeit auf der Straße und von den Hürden auf ihrem Weg zurück. Sie spricht dabei Probleme an, die uns meist gar nicht bewusst sind.
WeiterlesenEine ganz besonderes Anliegen war es, im Rahmen der Berliner Stiftungswoche die Szenische Lesung „Trauma - eine Liebesgeschichte“ von Torsten Buchsteiner zu realisieren. Entsprechend dem diesjährigen Schwerpunktthema „BRÜCKEN BAUEN“ war die Veranstaltung eine Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung.
WeiterlesenDie längste Woche des Jahres - die Berliner Stiftungswoche - liegt hinter uns. Auch in diesem Jahr zeigte die Berliner Stiftungslandschaft mit einer Fülle an Events die Vielfalt ihres Wirkens. Wir waren mit vier Veranstaltungen dabei und sind immer noch beseelt von tollen Begegnungen, berührenden Einblicken, regem Austausch sowie zahlreichen Impulsen.
Am Anfang stand unsere Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Brandenburger Tor und der Schering Stiftung.
WeiterlesenAm 24. April 2024 laden wir im Rahmen der Berliner Stiftungswoche zu einem Abend mit Janita-Marja Juvonen ein. Sie liest aus ihrem Buch „Die Anderen - die harte Realität der Obdachlosigkeit“, eröffnet Perspektiven und gibt Raum für Austausch.
Nähere Infos folgen …
Das inzwischen legendäre Osterbingo sorgte bei den Besucher*innen im Kieztreff für freudvolle Stunden und so manche Überraschungsmomente. Die Osterhäsin höchstpersönlich führte durch den fröhlichen Nachmittag, der schwungvoll von Live-Musik begleitet wurde.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben schöne Ostertage!!!